Der Lehrplan

Die Ausbildung dauert 4 Jahre: 2026 bis 2029.
Ausbildungsbeginn ist am 9. Feburar 2026.

Erstes Jahr

Von Beginn an tauchen Sie in die Welt der Bewusstheit durch Bewegung ein und erlernen die Grundprinzipien der Methode. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung der Wahrnehmung von Unterschieden und der Schulung aller Sinne. Schwerpunkte liegen auf der Beobachtung vonBewegungen, der Entwicklung eines offenen und nicht wertenden Blicks sowie dem Vertrauen in Ihre sensorischen Fähigkeiten. Durch die eigene Erfahrung wird das Verständnis für menschliche Lernprozesse gebildet. Sie beginnen, Bewegungen durch Berührung zu erforschen – zunächst passiv und dann allmählich durch das  Begleiten und Anleiten anderer Personen. Die Anatomie des Skeletts und grundlegende Prinzipien von Bewegung werden praktisch erforscht.

Zweites Jahr

Im zweiten Ausbildungsjahr lernen Sie, Bewusstheit durch Bewegung zu unterrichten. Sie
erweitern Ihr Repertoire an Lektionen und analysieren die darin angewandten funktionalen Themen, Prinzipien und Strategien. In Kleingruppen machen Sie erste Unterrichtserfahrungen und erforschen verschiedene Aspekte wie Beobachtungsfähigkeit, das Verständnis funktionaler Zusammenhänge oder der Gebrauch von Sprache und Stimme. Im Praktikum am Ende des Jahres erhalten Sie Feedback zu den von Ihnen erworbenen Kompetenzen. Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres erhalten Sie eine provisorische Lehrerlaubnis, um öffentlich Kurse in Bewusstheit durch Bewegung unterrichten zu können.

Bereits in den ersten zwei Ausbildungsjahren machen Sie sich mit den Grundzügen der Funktionalen Integration vertraut, erlernen grundlegende Techniken und entwickeln Ihre dreidimensionale Orientierung. Der Fokus ruht auf funktionalem Denken, der Schulung von Berührungsqualität und Empfindungsfähigkeit sowie der Selbstorganisation.

Drittes Jahr

Die Erfahrung durch Bewusstheit durch Bewegung setzt sich fort und wird durch anspruchsvollere und komplexere Lektionen ergänzt. Funktionale Themen werden übertragen in die Einzelarbeit, und mehr Spektrum und technisches Geschick entwickelt. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten, die gewohnten Bewegungsmuster, die Haltung oder das Selbstbild einer Person zu erkennen. Sie verfeinern Ihre Herangehensweise, verbessern Ihre Fähigkeit, in einen Dialog zu treten und den Lernprozess entsprechend den Bedürfnissen einer anderen Person zu gestalten. Vertiefende Vorträge zu relevanten Aspekten aus Anatomie und Physiologie, Entwicklungspsychologie, Neurowissenschaft, Pädagogik und Kommunikation bauen auf den Themen der ersten beiden Jahre auf. Vorträge, Videos, Buchbesprechungen, Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen schaffen ein interaktives und anregendes Lernklima.

Viertes Jahr

Im vierten Ausbildungsjahr lernen Sie, Lektionen in Funktionaler Integration zu geben, die unterschiedliche Funktionen in verschiedenen Positionen erforschen. Es wird verstärkt in Kleingruppen, mit Supervision und Feedback gearbeitet. Sie geben Teilnehmer:innen der Ausbildungsgruppe Einzelstunden und lernen, diese inhaltlich und zeitlich zu strukturieren. Die Anpassung der Lektionen an die Bedürfnisse der anderen Person, die Unterscheidung zwischen Wünschen und Lernbedürfnissen sowie die Bedeutung des Lerntransfers werden hervorgehoben. Sie vertiefen Ihre Kompetenz, Sicherheit zu vermitteln, die Integration der Erfahrung zu unterstützen und zwischenmenschliche Dynamiken zu steuern. Im supervisierten Praktikum mit Personen, die nicht an der Ausbildung teilnehmen, erhalten Sie Feedback, welches Sie unmittelbar nützen können. Des Weiteren finden Vorträge und Diskussionen zu Themen wie professionelles Auftreten, Praxismanagement, internationales Netzwerk, professionelle Bildungsressourcen, kulturelle Diskurse oder ethisches Verhalten statt.

Das vierte Jahr schließt mit der Graduierung und dem internationalen Zertifikat ab. 

Testimonials

Stimmen von  Teilnehmer:innen der Feldenkrais Ausbildung Zürich City 2:

Die Ausbildung ist clever aufgebaut und bietet mit einem tollen Team ein optimales Lernfeld. Insbesondere die FI Arbeit mit Berührung kann ich dank dieser guten Anlage mit Freude, Neugier und Vertrauen entdecken und entwickeln. Dieses Lernen erreicht mich auf allen Ebenen.

Nora V.

Yogalehrerin

Die Ausbildung würde ich allen empfehlen, die Lust darauf haben, sich ihr Leben lang immer weiter zu entwickeln und auch andere dabei zu unterstützen.

Maris E.

Musiker

Ich habe die Feldenkrais-Ausbildung aus persönlichem Interesse und als Weiterbildung in meinem Beruf als Psychomotoriktherapeutin in Angrifff genommen. Nun macht es mir so viel Freude, dass ich selber anfangen möchte, Feldenkrais-Lektionen zu unterrichten.

Nina E.

Psychomotoriktherapeutin EDK

In der Ausbildung ist Platz für mein eigenes Tempo, meine eigenen Bedürfnisse. Ich lerne nicht durch Druck, sondern durch Interesse und Neugier.

Maris E.

Musiker
Die Ausbildung ermöglicht mir das Erforschen, Erleben und Erfahren von menschlicher Bewegung in einer wertfreien und ergebnisoffenen Atmosphäre. Diese einmalige Möglichkeit, die Feldenkrais Methode® und deren grundlegende Haltung selbst zu erfahren, ist aus meiner Sicht der Schlüssel dazu, sie zu verstehen und leben zu können.

Michèle S.

Expertin für Pflegeberatung

Ich erfahre das Zusammenspiel von bewusstem Bewegen, Wahrnehmen, Denken & Handeln in einer neuen Qualität & Differenzierung. Das best qualifizierte Trainer Team lässt mich die Feldenkrais Methode in ihrer faszinierenden Vielfalt erleben & kreiert eine inspirierende Lernatmosphäre. 

Kathrin B.

Bewegungs-, Tanz - & Musikpädagogin SBTG, HMTZ
Die Feldenkrais Ausbildung ermöglicht mir, mich persönlich & beruflich weiterzuentwicken & mein Wissen praxisnah zu vertiefen, was ich höchst bereichernd empfinde. 

Kathrin B.

Bewegungs-, Tanz - & Musikpädagogin SBTG, HMTZ

Ich öffne meinen Blick für meinen Umgang mit mir Selbst und meinen Umgang mit anderen; werde sensibler dafür, wie ich durch mich mit der Welt verbunden bin.

Maris E.

Musiker
Meine Selbstwahrnehmung und meinen Selbstgebrauch erweitere ich mit jedem Unterrichtstag - das zu erkennen und wahrzunehmen, macht einfach grosse Freude.

Michèle S.

Expertin für Pflegeberatung

Durch die klare Struktur & Organisation kann ich die Feldenkrais Ausbildung optimal in meine beruflichen & privaten Lebenssituation integrieren. 

Kathrin B.

Bewegungs-, Tanz - & Musikpädagogin SBTG, HMTZ

Durch die sanften, bewusst ausgeführten Bewegungsübungen habe ich gelernt, meinen Körper besser zu verstehen und meine Bewegungen effizienter zu gestalten. Die Feldenkrais-Ausbildung hat mich auch mental gestärkt. Ich bin selbstbewusster und klarer im Denken und im Handeln geworden und es fällt mir leichter, Entscheidungen zu treffen.

Sonja W.

Montessori-Pädagogin, Kunsttherapeutin, Qigong-Lehrerin