FAQ
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ausbildung.
Sie haben Fragen? Wir antworten.
Anerkennung
Die Feldenkrais Ausbildung Zürich City 3 wird vom ETAB (European Training Accreditation Board) akkreditiert und anerkannt. Sie erfüllt die Anforderungen der internationalen Ausbildungsordnung. Absolventinnen und Absolventen können Mitglied in jedem Feldenkrais-Verband weltweit werden und haben die volle Garantie, dass ihre Ausbildung und ihr Zertifikat weltweit anerkannt werden.
Teilnehmende
Wir heissen Personen aller Altersgruppen herzlich willkommen. Die Ausbildung richtet sich an Fachleute mit unterschiedlichsten Hintergründen, darunter Personen aus den Bereichen darstellende Künste und Musik, Bildung, Sport und Bewegung, Gesundheit und Rehabilitation, Wissenschaft, Psychologie oder Coaching. Wir berücksichtigen Kandidatinnen und Kandidaten, die bereits über Berufserfahrung oder eine verwandte Praxis verfügen, sowie Personen mit Schul-, Hochschul- oder Universitätsabschlüssen und Lebenserfahrungen, die ihre erforderliche Reife und Engagement widerspiegeln.
Dauer
Das Ausbildungsprogramm umfasst insgesamt 160 Tage, aufgeteilt in 40 Tage pro Ausbildungsjahr und 4 Segmente pro Jahr. Der Unterricht findet vorwiegend während der Zürcher Schulferien statt.
Späterer Einstieg
Teilnehmende können während des ersten Ausbildungsjahres in die Ausbildung einsteigen. Verpasste Ausbildungstage können in jedem anerkannten Ausbildungsprogramm nachgeholt werden.
Nachholen
Innerhalb eines Ausbildungsjahres dürfen maximal 5 Tage versäumt werden. Während des gesamten Ausbildungsprogramms sind maximal 10 Fehltage erlaubt. Verpasste Unterrichtstage können in jedem akkreditierten Ausbildungsprogramm weltweit nachgeholt werden.
Einzelne Lektionen
Während der vierjährigen Ausbildung erhalten Teilnehmende mindestens 12 FI-Lektionen von Ausbilder:innen, Assistenzausbilder:innen und erfahrenen Praktiker:innen (mit mindestens fünf Jahren Erfahrung). Diese Einzelstunden sind in den Kosten für das Ausbildungsprogramm enthalten. Zusätzliche FI-Stunden können mit den Unterrichtenden zu einem ermäßigten Preis vereinbart werden.
Audio- und Videoaufzeichnungen
Teilnehmende haben Zugang zu Audio- und Videoaufzeichnungen von Bewegungsstunden, praktischen Demonstrationen, Einzelsitzungen, Vorträgen und Diskussionen des gesamten Ausbildungsprogramms.
Evaluierung und Graduierung
Teilnehmende werden kontinuierlich in ihrem Lernfortschritt supervidiert und nach Abschluss der erforderlichen Schulungstage und entsprechend den Bewertungsverfahren graduiert. Diese umfassen die Demonstration der Kompetenz im Unterrichten von ATM und im Geben von FI-Unterricht in der Klasse und an auswärtige Klient:innen. Nach Abschluss der ersten 80 Ausbildungstage erhalten Teilnehmende die Genehmigung, vorläufig ATM-Klassen zu unterrichten.
Nach Abschluss des Ausbildungsprogramms sind sie berechtigt, die Feldenkrais-Methode einschließlich FI zu praktizieren. Da die Graduierung nicht standardmässig nach vier Jahren erfolgt, kann es sein, dass einige Teilnehmende die Ausbildung durch weitere Lernaktivitäten ergänzen müssen.
Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich gerne an Verena Scheidegger, Administratorin der Ausbildung:
Christoph Habegger beantwortet Fragen zur Ausbildung und zur Feldenkrais Methode®.
Was verstehen wir unter organischen Lernen?
Welchen Einfluss haben Bewegungsgewohnheiten auf unser Leben?
Weshalb vermeiden wir Anstrengung?
Wie hängen Bewegung und Selbstbild zusammen?
Interviews mit Teilnehmer:innen der
Feldenkrais Ausbildung Zürich City 2
(2022- 2025)
Was hat sich bei dir verändert durch die Feldenkrais Ausbildung?